Was passiert mit deinem Körper wenn du diese uralte Getreide-Alternative vor dem Training isst

Wer regelmäßig Sport treibt, kennt das Dilemma: Der Körper braucht zwischen den Trainingseinheiten schnell verfügbare Energie, aber die meisten Sportriegel aus dem Supermarkt stecken voller künstlicher Zusatzstoffe und Zucker. Amaranth-Puffreis-Riegel mit gerösteten Kürbiskernen und Trockenfrüchten bieten eine natürliche Alternative, die sowohl Ausdauer- als auch Kraftsportler optimal mit Nährstoffen versorgt.

Das Powerpaket aus der Natur: Was Amaranth so besonders macht

Amaranth zählt zu den sogenannten Pseudogetreiden und punktet mit einem außergewöhnlichen Nährstoffprofil. Anders als herkömmliche Getreidesorten liefert alle essentiellen Aminosäuren und macht es damit zu einer vollwertigen Proteinquelle. Mit 14-15,8 Gramm Protein pro 100 Gramm übertrifft ein Amaranth-Riegel viele konventionelle Snacks deutlich.

Besonders beeindruckend ist der hohe Gehalt an Lysin, einer essentiellen Aminosäure, die normalerweise hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommt. Diese macht Amaranth zu einer außergewöhnlich hochwertigen pflanzlichen Eiweißquelle, was besonders für Vegetarier und Veganer von großem Vorteil ist.

Die komplexen Kohlenhydrate aus Amaranth werden langsamer verstoffwechselt als einfache Zucker, wodurch der Blutzuckerspiegel stabiler bleibt. Das verhindert den gefürchteten Energieabfall nach dem ersten Leistungshoch und sorgt für konstante Kraft während längerer Trainingseinheiten.

Kürbiskerne: Kleine Kraftpakete für Muskelaufbau und Regeneration

Die gerösteten Kürbiskerne in diesen Riegeln ergänzen das bereits beeindruckende Nährstoffprofil von Amaranth perfekt. Amaranth selbst enthält bereits außergewöhnliche 308 Milligramm Magnesium pro 100 Gramm – ein Mineral, das bei intensivem Training schnell verloren geht. Zum Vergleich: Weizen enthält nur 128 Milligramm Magnesium pro 100 Gramm. Magnesiummangel führt zu Muskelkrämpfen, Schwäche und verlangsamter Regeneration.

Mit 9 Milligramm Eisen pro 100 Gramm liefert Amaranth zudem deutlich mehr von diesem wichtigen Spurenelement als herkömmliche Getreidesorten. Gerade Ausdauersportler haben einen erhöhten Eisenbedarf, da das Spurenelement für den Sauerstofftransport im Blut unverzichtbar ist. Ein Eisenmangel macht sich durch schnelle Erschöpfung und reduzierte Leistungsfähigkeit bemerkbar.

Das Rösten der Kürbiskerne hat einen praktischen Vorteil: Es macht bestimmte Nährstoffe besser verfügbar und verleiht den Riegeln eine angenehme Knusprigkeit. Außerdem werden durch die Hitzebehandlung natürliche Enzyme inaktiviert, die sonst die Haltbarkeit beeinträchtigen könnten.

Trockenfrüchte: Natürliche Energiespender mit Mehrwert

Während frisches Obst schnell verdirbt, konzentrieren Trockenfrüchte ihre Nährstoffe in handlicher Form. Sie liefern schnell verfügbare Fruktose für den sofortigen Energieschub, aber auch Ballaststoffe, die für eine gleichmäßigere Energieabgabe sorgen.

Die Kombination aus den schnell verfügbaren Kohlenhydraten der Trockenfrüchte und den komplexen Kohlenhydraten aus Amaranth sorgt für eine optimale Energieversorgung. Während die Fruktose sofortige Energie liefert, geben die 66 Gramm komplexe Kohlenhydrate aus Amaranth kontinuierlich Energie ab und halten den Blutzuckerspiegel stabil.

Perfektes Timing: Wann der Riegel am besten wirkt

Die Zusammensetzung dieser Riegel macht sie zu idealen Begleitern vor und nach dem Training. Etwa 30-45 Minuten vor einer Trainingseinheit verzehrt, liefern sie sowohl schnelle als auch langanhaltende Energie. Die Kombination aus einfachen Kohlenhydraten aus den Trockenfrüchten und komplexen Kohlenhydraten aus Amaranth sorgt für optimale Glykogenspeicher.

Nach dem Training unterstützen die hochwertigen Proteine die Muskelregeneration, während Magnesium und andere Mineralstoffe wie Phosphor, Kalium und Calcium helfen, das Elektrolytgleichgewicht wieder herzustellen. Ernährungsberater empfehlen eine Portionsgröße von 30-40 Gramm pro Verzehr, da diese Menge ausreichend Nährstoffe liefert, ohne den Verdauungsapparat zu überlasten.

Optimale Verdauung berücksichtigen

Größere Mengen können bei empfindlichen Personen zu Blähungen oder Unwohlsein führen, da Amaranth mit 7-9 Gramm Ballaststoffen pro 100 Gramm sehr ballaststoffreich ist. Der Körper braucht Zeit, sich an diese natürliche Ballaststoffmenge zu gewöhnen, weshalb eine schrittweise Steigerung sinnvoll ist.

Weniger gesättigte Fette für bessere Performance

Im Gegensatz zu vielen industriell hergestellten Sportriegeln, die oft auf Palmöl oder andere gehärtete Fette setzen, punkten Amaranth-Riegel mit einem moderaten Fettgehalt von 6-7 Gramm pro 100 Gramm. Die enthaltenen Fette stammen hauptsächlich aus den Kürbiskernen und dem Amaranth selbst und liefern wertvolle ungesättigte Fettsäuren.

Diese natürlichen Fette haben einen weiteren Vorteil: Sie werden langsamer verdaut und belasten damit weniger während des Trainings. Wer schon einmal nach einem fettreichen Snack Sport getrieben hat, kennt das unangenehme Völlegefühl, das die Leistung erheblich beeinträchtigen kann.

Wichtige Hinweise für sicheren Genuss

Amaranth ist von Natur aus glutenfrei und stellt eine hervorragende Alternative für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeiten dar. Dennoch sollten Betroffene auf entsprechende Zertifizierungen achten, da Kreuzkontaminationen während der Verarbeitung Spuren von glutenhaltigem Getreide einbringen können.

Entgegen häufiger Behauptungen gehören Kürbiskerne botanisch nicht zu den Nüssen, sondern sind Samen. Menschen mit Nussallergien müssen diese Riegel daher nicht grundsätzlich meiden. Bei bekannten Samenallergien sollte jedoch Vorsicht walten und im Zweifelsfall ein Arzt konsultiert werden.

Praktische Integration in den Sportleralltag

Diese Riegel eignen sich besonders für Sportarten mit langen Belastungsphasen. Radfahrer können sie problemlos in der Trikottasche transportieren, Läufer profitieren von der kompakten Form bei Langdistanzläufen. Auch Schwimmer schätzen die schnelle Energiezufuhr zwischen den Trainingseinheiten.

Kraftsportler können die Riegel strategisch einsetzen: vor dem Training für Energie, nach intensiven Einheiten für die Proteinzufuhr. Mit 385 Kalorien pro 100 Gramm bieten sie eine konzentrierte Energiequelle, die den Körper weniger belastet als synthetische Supplements.

Für optimale Ergebnisse sollten die Riegel Teil einer ausgewogenen Sporternährung sein, nicht deren Ersatz. Kombiniert mit ausreichend Flüssigkeit und einer nährstoffreichen Grundernährung unterstützen sie Sportler dabei, ihre Leistungsziele zu erreichen und dabei auf natürliche Weise gesund zu bleiben. Die Natur liefert oft die besten Lösungen – auch für ambitionierte Athleten.

Was motiviert dich mehr beim Sport zu natürlichen Riegeln zu greifen?
Keine künstlichen Zusatzstoffe
Bessere Energieversorgung
Hochwertige Proteine
Stabilerer Blutzuckerspiegel
Bessere Verdaulichkeit

Schreibe einen Kommentar