iPhone-Geheimnisse enthüllt: Diese Apple ID-Tricks kennen 90% der Nutzer nicht

Viele iPhone-Nutzer glauben, dass sie auf ihrem Apple-Gerät nur eine einzige Apple ID verwenden können. Diese weitverbreitete Annahme ist jedoch nicht ganz korrekt, auch wenn sie einen wahren Kern hat. Apple ermöglicht tatsächlich die Verwendung verschiedener Apple IDs für unterschiedliche Dienste auf einem iPhone, allerdings mit wichtigen Einschränkungen, die oft übersehen werden und die Nutzung komplizierter machen als gedacht.

Die Wahrheit über mehrere Apple IDs

Die Realität ist komplexer als ein einfaches Ja oder Nein. Während es technisch möglich ist, verschiedene Apple IDs für bestimmte Dienste zu nutzen, ist die vollumfängliche gleichzeitige Nutzung mehrerer Apple IDs auf einem iPhone-Gerät nicht möglich. Nur eine Apple ID kann gleichzeitig für iCloud angemeldet sein, was bedeutet, dass Ihre wichtigsten Daten wie Fotos, Dokumente und Backups immer an eine primäre Apple ID gebunden sind.

Apple selbst empfiehlt ausdrücklich, den Apple Account nicht mit anderen Personen zu teilen. Das Unternehmen aus Cupertino hat dafür andere Lösungen entwickelt, die sowohl sicherer als auch praktischer sind.

Diese Dienste lassen sich tatsächlich trennen

Die Möglichkeiten zur Trennung verschiedener Apple IDs sind begrenzter als oft angenommen, existieren aber durchaus. Apple erlaubt die Verwendung unterschiedlicher Accounts hauptsächlich für diese Bereiche:

  • iTunes & App Store für Käufe und Downloads von Apps, Musik und Filmen
  • Mail-Accounts durch zusätzliche iCloud-Konten für verschiedene E-Mail-Bereiche
  • FaceTime kann mit einer separaten Apple ID angemeldet werden
  • iMessage lässt sich eigenständig konfigurieren und von anderen Diensten trennen
  • Zusätzliche Synchronisierung für Mail, Kontakte, Kalender und Notizen

App Store clever von iCloud trennen

Die praktikabelste und häufigste Trennung betrifft den App Store. Unter Einstellungen > Medien & Käufe können Sie sich von Ihrer aktuellen Apple ID abmelden und eine andere speziell für Käufe verwenden. Das Geniale daran: Ihre iCloud-Daten bleiben dabei völlig unberührt und werden weiterhin über Ihre Haupt-Apple ID synchronisiert.

Diese Funktion erweist sich als besonders nützlich, wenn Sie beispielsweise berufliche Apps über eine Firmen-Apple ID beziehen möchten, während Ihre persönlichen Fotos, Kontakte und Dokumente privat bleiben. Auch für den Zugang zu verschiedenen Länder-Stores ist diese Trennung goldwert.

Wo es richtig praktisch wird

Die begrenzte Flexibilität kann dennoch in verschiedenen Lebenssituationen erstaunlich hilfreich sein. Familien können eine gemeinsame Apple ID für App-Käufe verwenden und trotzdem sicherstellen, dass jedes Familienmitglied seine eigenen iCloud-Daten behält. Niemand möchte schließlich, dass die Urlaubsfotos der Teenager plötzlich auf dem iPhone der Eltern auftauchen.

Geschäftsleute profitieren davon, berufliche und private Käufe sauber zu trennen, ohne ihre persönlichen Daten zu vermischen. Zusätzliche Mail-Accounts lassen sich über weitere iCloud-Konten einrichten, was die Organisation verschiedener E-Mail-Bereiche deutlich erleichtert.

Der internationale Trick

Ein besonders interessanter Anwendungsfall ist der Zugang zu anderen Länder-Stores. Durch das Erstellen einer Apple ID für ein anderes Land können Sie auf regional exklusive Apps zugreifen, die in Deutschland nicht verfügbar sind. Dabei bleibt Ihre deutsche Apple ID für alle anderen Dienste aktiv und unverändert.

Die Stolpersteine im Detail

Die Realität ist deutlich komplexer als Marketing-Versprechen oft suggerieren. App-Updates funktionieren ausschließlich mit der Apple ID, über die die entsprechende App ursprünglich heruntergeladen wurde. Das kann zu erheblichen Verwaltungsproblemen führen, wenn Sie regelmäßig zwischen verschiedenen Apple IDs wechseln müssen oder vergessen, welche ID für welche App zuständig ist.

iCloud-Backups sichern nur die Daten der für iCloud verwendeten Apple ID. Apps anderer Apple IDs werden zwar in der Backup-Liste aufgeführt, ihre spezifischen Daten werden jedoch nur gesichert, wenn sie nicht fest an eine andere Apple ID gebunden sind. Das kann bei einem Gerätewechsel zu bösen Überraschungen führen.

Sicherheit wird zur Herausforderung

Jede zusätzliche Apple ID erfordert eigene Sicherheitseinstellungen und eine separate Zwei-Faktor-Authentifizierung. Sie müssen dauerhaft Zugang zu allen verwendeten E-Mail-Adressen und Telefonnummern sicherstellen, was bei mehreren Accounts schnell unübersichtlich wird.

Die Verwaltung mehrerer Apple IDs entwickelt sich rasch zu einem organisatorischen Alptraum. Verwenden Sie daher unbedingt eindeutige Namen für verschiedene Accounts und dokumentieren Sie sorgfältig, welche Apple ID für welchen spezifischen Zweck verwendet wird.

Die elegante Alternative

Anstatt verschiedene Apple IDs auf einem Gerät zu jonglieren, empfiehlt Apple eine deutlich elegantere Lösung: Familienfreigabe nutzen. Diese durchdachte Funktion ermöglicht es, Käufe, iCloud-Speicher und Abonnements zu teilen, während jeder Nutzer seine eigene Apple ID und damit seine vollständig privaten Daten behält.

Die Familienfreigabe erweist sich für die meisten Anwendungsfälle als die deutlich bessere Lösung, da sie die gewünschte Trennung ohne die technischen Einschränkungen und Verwaltungsprobleme mehrerer Apple IDs auf einem Gerät ermöglicht. Bis zu sechs Familienmitglieder können so die Vorteile gemeinsamer Käufe genießen, ohne Kompromisse bei der Privatsphäre eingehen zu müssen.

Während iPhone-Nutzer tatsächlich bestimmte Dienste mit verschiedenen Apple IDs verwenden können, ist die Flexibilität deutlich begrenzter als oft angenommen. Die Verwendung mehrerer Apple IDs auf einem Gerät ist eine dokumentierte, aber stark eingeschränkte Funktion, die Apple selbst nicht als Hauptlösung bewirbt. Für die allermeisten Nutzer bietet die Familienfreigabe eine wesentlich praktischere Alternative, die sowohl Datenschutz als auch einfache Verwaltung gewährleistet, ohne die Komplexität mehrerer Accounts auf einem Gerät.

Nutzt du mehrere Apple IDs auf deinem iPhone?
Ja für App Store
Nein zu kompliziert
Nur eine Apple ID
Familienfreigabe stattdessen
Wusste nicht dass es geht

Schreibe einen Kommentar