Während die meisten Portugal-Reisenden im August die überfüllten Strände der Algarve ansteuern, wartet nur 20 Kilometer südlich von Coimbra ein archäologisches Juwel darauf, entdeckt zu werden. Conímbriga, einst eine der bedeutendsten römischen Städte auf der Iberischen Halbinsel, bietet euch und euren Freunden die perfekte Kombination aus faszinierender Geschichte und entspannter Atmosphäre – und das zu einem Bruchteil der Kosten, die ihr in den touristischen Hotspots zahlen würdet.
August ist tatsächlich der ideale Monat für einen Besuch: Die warmen Sommertage laden zu ausgedehnten Erkundungstouren ein, während die Abende angenehm mild bleiben und sich perfekt für gesellige Runden unter dem klaren portugiesischen Sternenhimmel eignen.
Ein Fenster in die römische Vergangenheit
Stellt euch vor, ihr wandelt durch 2000 Jahre alte Straßen, wo einst römische Bürger ihren Geschäften nachgingen. Die Ruinen von Conímbriga sind außergewöhnlich gut erhalten und vermitteln ein lebendiges Bild des antiken Lebens. Besonders beeindruckend sind die kunstvollen Mosaike, die zu den schönsten in ganz Portugal gehören. Das Haus der Fontänen und das Haus der Swastika zeigen detailreiche Bodengestaltungen, die eure Smartphones ordentlich zum Glühen bringen werden.
Das angeschlossene Museum beherbergt Fundstücke, die das tägliche Leben der römischen Bewohner veranschaulichen – von Schmuck über Küchengerät bis hin zu Werkzeugen. Der Eintrittspreis von nur 4,50 Euro pro Person ist geradezu lächerlich günstig für das, was geboten wird.
Entdeckungen abseits der ausgetretenen Pfade
Die Aquädukt-Wanderung
Ein echter Geheimtipp ist die Wanderung entlang der Reste des römischen Aquädukts. Der etwa 3 Kilometer lange Rundweg führt durch schattige Pinienwälder und bietet spektakuläre Fotomotive. Plant etwa zwei Stunden ein und bringt ausreichend Wasser mit – im August kann es ordentlich heiß werden.
Das moderne Dorf Condeixa-a-Nova
Nur einen Steinwurf von den Ruinen entfernt liegt das charmante Örtchen Condeixa-a-Nova. Hier ticken die Uhren noch langsamer, und ihr könnt das authentische portugiesische Dorfleben erleben. Der wöchentliche Markt am Donnerstag ist perfekt, um lokale Spezialitäten zu probieren und mit den freundlichen Einheimischen ins Gespräch zu kommen.
Kulinarische Entdeckungen für den schmalen Geldbeutel
Portugal ist bekannt für seine hervorragende Küche zu erschwinglichen Preisen, und die Region um Conímbriga macht da keine Ausnahme. In den kleinen Familien-Tascas zahlt ihr für ein vollständiges Mittagsmenü selten mehr als 8 bis 12 Euro pro Person. Chanfana, ein traditioneller Ziegeneintopf, ist die regionale Spezialität, die ihr unbedingt probieren solltet.
Für das Frühstück oder einen schnellen Snack zwischendurch sind die örtlichen Bäckereien goldrichtig. Für weniger als 2 Euro bekommt ihr dort frische Pastéis de Nata und einen starken portugiesischen Kaffee.
Günstig übernachten und fortbewegen
Unterkunft-Strategien
Da ihr mit Freunden unterwegs seid, bieten sich mehrere kostengünstige Optionen an. Quintas (Landgüter) in der Umgebung vermieten oft Zimmer oder ganze Apartments zu Preisen zwischen 15 und 25 Euro pro Person und Nacht. Viele verfügen über Gemeinschaftsküchen, wo ihr euer Abendessen selbst zubereiten könnt.
Alternativ findet ihr in Coimbra eine größere Auswahl an Jugendherbergen und Budget-Hotels. Die 20-minütige Busfahrt nach Conímbriga kostet nur 2,30 Euro pro Strecke, und ihr habt gleichzeitig Zugang zum lebendigen Nachtleben der Universitätsstadt.
Mobilität vor Ort
Ein Mietwagen für eine Gruppe ist oft die wirtschaftlichste Lösung. Kleine Fahrzeuge gibt es bereits ab 20 Euro pro Tag, geteilt durch vier Personen wird das unschlagbar günstig. Benzin kostet derzeit etwa 1,70 Euro pro Liter.
Wer auf das Auto verzichten möchte, nutzt die Regionalbusse. Das Tagesticket für die Zone kostet 6 Euro und berechtigt zu unbegrenzten Fahrten zwischen Coimbra, Conímbriga und den umliegenden Dörfern.
Insider-Tipps für euren Besuch
Timing ist alles
Besucht die Ruinen am frühen Morgen oder späten Nachmittag. Nicht nur sind die Temperaturen angenehmer, sondern das Licht ist auch perfekt für Fotos. Gegen 18 Uhr habt ihr oft die gesamte Anlage fast für euch allein.
Versteckte Schätze
Fragt im Museum nach dem Schlüssel für die normalerweise verschlossenen Bereiche der Ausgrabung. Oft ist das Personal bereit, kleine Privatführungen zu geben, besonders wenn ihr euer Interesse an der römischen Geschichte bekundet.
Kombinationsmöglichkeiten
Verbindet euren Besuch mit einem Abstecher nach Coimbra. Die historische Universitätsstadt bietet abends reichlich Unterhaltung, und die berühmte Biblioteca Joanina ist nur 20 Minuten entfernt.
Praktische Planungsdetails
Rechnet für ein komplettes Wochenende mit etwa 80 bis 120 Euro pro Person, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Transport und Eintritte. Das ist deutlich weniger als vergleichbare Städtetrips und bietet dennoch unvergessliche Erlebnisse.
Packt unbedingt Sonnenschutz und bequeme Wanderschuhe ein. Ein Picknick in den Ruinen ist erlaubt und wird zu einem besonderen Erlebnis – stellt euch vor, ihr sitzt an derselben Stelle wie römische Familien vor 2000 Jahren.
Conímbriga im August ist mehr als nur ein Ausflugsziel – es ist eine Zeitreise, die euer Budget schont und eure Neugier stillt. Während andere Touristen in überfüllten Bussen sitzen, entdeckt ihr die Geheimnisse einer vergangenen Zivilisation in eurem eigenen Tempo.
Inhaltsverzeichnis