Der 19. August 2025 verspricht ein wundervoller Spätsommertag zu werden, an dem Deutschland von angenehmen Temperaturen und größtenteils sonnigem Wetter verwöhnt wird. Regenschirme können getrost im Schrank bleiben, denn Niederschläge sind praktisch nirgendwo in Sicht. Die Temperaturen bewegen sich in einem idealen Bereich zwischen 25 und 27 Grad, während die nächtlichen Werte erfrischende Abkühlung auf 10 bis 15 Grad versprechen.
Berlin zeigt sich von seiner sonnigsten Seite
Die Hauptstadt bleibt am 19. August völlig trocken – die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent. Mit Höchstwerten von 26,4 Grad und einer minimalen Bewölkung von nur 13 Prozent erwartet Berliner und Besucher ein strahlend blauer Himmel. Die Luftfeuchtigkeit von 58 Prozent sorgt dafür, dass sich die Temperaturen nicht drückend anfühlen, sondern angenehm warm bleiben. Ein sanfter Wind mit 6,5 km/h bringt zusätzlich eine leichte Brise. Die Nacht wird mit 15,3 Grad mild, aber dennoch erfrischend – perfekt für einen Spaziergang durch die beleuchtete Innenstadt oder einen gemütlichen Abend auf der Terrasse.
München trumpft mit perfekten Bedingungen auf
Auch in der bayerischen Landeshauptstadt fällt kein Tropfen Regen – die ohnehin geringe Regenwahrscheinlichkeit von 6,5 Prozent wird sich nicht durchsetzen. München präsentiert sich mit 26,7 Grad als wärmste Stadt im Vergleich und bietet dabei einen nahezu wolkenlosen Himmel mit nur 6 Prozent Bewölkung. Die Luftfeuchtigkeit von 60 Prozent hält das Klima angenehm, während schwache Winde von 7,2 km/h für eine dezente Erfrischung sorgen. Besonders bemerkenswert ist der nächtliche Temperaturabfall auf nur 12,4 Grad – diese deutliche Abkühlung macht Münchens Nächte besonders erholsam und sorgt für optimale Schlafbedingungen.
Hamburg genießt norddeutsches Sonnenwetter
Die Hansestadt bleibt am 19. August komplett regenfrei und überrascht mit 25,3 Grad bei strahlend blauem Himmel. Mit nur 11 Prozent Wolkenbedeckung können sich Hamburger auf einen der klarsten Tage des Sommers freuen. Typisch für die Küstennähe weht ein etwas kräftigerer Wind mit 14 km/h, der für eine angenehme Brise sorgt und die etwas höhere Luftfeuchtigkeit von 64 Prozent ausgleicht. Die nächtlichen 14,4 Grad machen Hamburgs Nächte mild und laden zu langen Spaziergängen an der Elbe oder durch die Speicherstadt ein. Diese Windverhältnisse sind ideal für alle, die eine natürliche Abkühlung schätzen.
Schwerin zwischen Sonne und sanften Wolken
In Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt bleibt es vollständig trocken, auch wenn sich mit 20 Prozent Wolkenbedeckung etwas mehr Bewölkung zeigt als in anderen Städten. Die 26,2 Grad fühlen sich bei einer Luftfeuchtigkeit von 64 Prozent dennoch sehr angenehm an. Schwerin profitiert von moderaten Winden mit 9,7 km/h, die zwischen den vielen Seen der Region für eine besonders frische Luftqualität sorgen. Die nächtliche Abkühlung auf 11,8 Grad ist die stärkste im Vergleich und verspricht erholsame Nächte. Die teilweise Bewölkung schafft interessante Lichtspiele und macht den Tag fotografisch besonders reizvoll.
Dresden mit malerischem Wolkenspiel
Sachsens Hauptstadt bleibt ebenfalls völlig regenfrei und präsentiert sich mit 26 Grad sehr warm. Die Wolkenbedeckung von 21 Prozent ist die höchste im Vergleich, sorgt aber für abwechslungsreiche Himmelsstimmungen über der barocken Stadtsilhouette. Mit der höchsten Luftfeuchtigkeit von 65 Prozent könnte es sich minimal schwüler anfühlen, doch die sehr geringen Windgeschwindigkeiten von nur 5 km/h lassen die warme Luft sanft um die historischen Gebäude fließen. Die nächtlichen 10,4 Grad bringen die stärkste Abkühlung aller Städte – ideal für alle, die kühle Nächte zum Schlafen bevorzugen.
Deutschland im Hochdruckeinfluss
Alle fünf Städte profitieren von einer stabilen Hochdrucklage, die für die durchweg sonnigen bis leicht bewölkten Bedingungen verantwortlich ist. Die Temperaturen bewegen sich in einem bemerkenswert engen Bereich zwischen 25,3 und 26,7 Grad, was auf eine gleichmäßige Luftmassenverteilung hindeutet. Besonders auffällig sind die deutlichen Tag-Nacht-Unterschiede von bis zu 15,6 Grad in München, die typisch für klare, trockene Luftmassen sind. Diese großen Temperaturschwankungen entstehen, weil nachts die Wärme ungehindert in den klaren Himmel abstrahlen kann. Die Windverhältnisse variieren regional: Während Hamburg mit 14 km/h typische Küstenbedingungen zeigt, herrschen im Binnenland deutlich ruhigere Verhältnisse.
Perfekte Bedingungen für vielfältige Aktivitäten
Dieser 19. August bietet ideale Voraussetzungen für nahezu alle Outdoor-Aktivitäten. Die Temperaturen um die 26 Grad eignen sich hervorragend für ausgedehnte Stadtbummel, Radtouren oder Besuche in Biergärten und Straßencafés. Freibäder und Seen laden zum Baden ein, wobei die moderate Luftfeuchtigkeit verhindert, dass es zu drückend wird. Fotografen sollten besonders in Dresden und Schwerin die interessanten Wolkenformationen nutzen. Für Grillabende und Terrassenbesuche sind die Bedingungen optimal – packen Sie jedoch eine leichte Jacke ein, denn die nächtlichen Temperaturen um die 12 Grad erfordern eine Anpassung der Kleidung. Gartenbesitzer können den Tag für alle Arbeiten im Freien nutzen, während Sportbegeisterte sowohl morgens als auch abends von den angenehmen Temperaturen profitieren.
Inhaltsverzeichnis