Wetter Deutschland morgen 18. August: Nutzen Sie diese regenfreie Spätsommer-Chance bevor der Herbst kommt

Der Sonntag, 18. August 2025, verspricht ein echter Spätsommertag zu werden, der uns an die schönsten Augusttage des Jahres erinnern wird. Quer durch Deutschland können wir uns auf angenehme Temperaturen um die 24 Grad freuen, während der Regen eine wohlverdiente Pause einlegt. Die meteorologischen Bedingungen zeigen ein stabiles Hochdruckgebiet, das für klare bis leicht bewölkte Verhältnisse sorgt – perfekte Voraussetzungen für all jene, die das Wochenende im Freien ausklingen lassen möchten.

Berlin erwartet einen perfekten Sonntagsausflug

Die Hauptstadt bleibt am Sonntag komplett trocken – kein Tropfen Regen wird fallen. Mit Höchsttemperaturen von knapp 24 Grad und nächtlichen Tiefstwerten um 13 Grad herrschen ideale Bedingungen für einen entspannten Stadtbummel oder eine Fahrradtour entlang der Spree. Besonders bemerkenswert ist die moderate Luftfeuchtigkeit von 57 Prozent, die dafür sorgt, dass sich die Temperaturen deutlich angenehmer anfühlen als in schwülen Sommertagen. Der Wind weht mit sanften 7,6 km/h – gerade stark genug, um eine erfrischende Brise zu spüren, aber zu schwach, um beim Picknick im Tiergarten zu stören. Die Wolkendecke beträgt nur ein Drittel des Himmels, was bedeutet, dass zwischen den Wolkenlücken immer wieder die Sonne hervorschauen wird.

München zeigt sich von seiner freundlichen Seite

Auch in der bayerischen Landeshauptstadt müssen Sie den Regenschirm nicht aus dem Schrank holen – die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei praktisch null. Mit 24,3 Grad erreicht München sogar die zweithöchste Temperatur im Ländervergleich. Allerdings sollten Sie sich auf etwas mehr Wind einstellen: Mit 12,6 km/h weht er deutlich kräftiger als in anderen Regionen. Das kann durchaus von Vorteil sein, denn bei einer Luftfeuchtigkeit von knapp 62 Prozent sorgt die Luftbewegung für zusätzliche Erfrischung. Die nächtlichen 13 Grad machen deutlich, dass der Sommer bereits seinen Höhepunkt überschritten hat – wer abends länger draußen bleiben möchte, sollte eine leichte Jacke dabeihaben. Die Wolkenbedeckung von knapp 30 Prozent verspricht viel Sonnenschein zwischen den wandernden Wolkenfeldern.

Hamburg profitiert von der stabilen Wetterlage

Die Hansestadt überrascht mit absoluter Trockenheit und den höchsten Temperaturen im Vergleich: 24,6 Grad werden es am Sonntag. Was Hamburg besonders auszeichnet, ist der außergewöhnlich schwache Wind von nur 5,4 km/h – ideal für alle Aktivitäten rund um die Alster oder einen Bummel durch die Speicherstadt. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 62 Prozent, was typisch für die maritime Lage der Stadt ist, sich aber durch die moderate Temperatur nicht unangenehm bemerkbar macht. Mit einer Wolkenbedeckung von nur einem Viertel des Himmels gehört Hamburg zu den sonnigsten Regionen des Tages. Die nächtlichen 14 Grad sind die mildesten im Ländervergleich – perfekt für einen lauen Sommerabend am Hafen.

Schwerin verwöhnt mit Spätsommer-Atmosphäre

Die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns bleibt vollkommen regenfrei und bietet mit 24,1 Grad angenehm warme Bedingungen. Besonders interessant ist die geringste Wolkenbedeckung aller beobachteten Städte: Nur etwa 21 Prozent des Himmels sind bewölkt, was Schwerin zum sonnigsten Ort des Tages macht. Der Wind hält sich mit 7,2 km/h in moderaten Grenzen. Die höchste Luftfeuchtigkeit von 68 Prozent reflektiert die Nähe zur Ostsee und den zahlreichen Seen der Region. Während die Nachttemperaturen mit 12,2 Grad die niedrigsten sind, sorgt dies für einen besonders großen Temperaturunterschied von fast 12 Grad zwischen Tag und Nacht – ein Zeichen für die klaren, strahlungsintensiven Bedingungen.

Magdeburg bietet optimale Bedingungen

Die sachsen-anhaltinische Landeshauptstadt krönt den Vergleich mit den höchsten Temperaturen von 24,9 Grad bei völliger Regenfreiheit. Mit einer Wolkenbedeckung von knapp 25 Prozent und einem moderaten Wind von 9 km/h herrschen nahezu perfekte Spätsommerbedingungen. Die Luftfeuchtigkeit von 59 Prozent liegt im angenehmen Bereich – weder zu trocken noch zu schwül. Die nächtlichen 12,4 Grad bedeuten eine Abkühlung um mehr als 12 Grad, was für erholsamen Schlaf bei geöffnetem Fenster sorgt. Diese großen Tag-Nacht-Unterschiede sind charakteristisch für kontinentale Hochdrucklagen und versprechen kristallklare Luft.

Deutschland unter einem stabilen Hochdruckeinfluss

Die Wetterlage zeigt ein beeindruckendes Bild der Einheitlichkeit: Von Nord bis Süd herrschen nahezu identische Bedingungen mit Temperaturen zwischen 24 und 25 Grad. Diese geringe regionale Variation deutet auf ein großflächiges, stabiles Hochdrucksystem hin, das sich über Mitteleuropa ausgebreitet hat. Besonders bemerkenswert ist die komplette Abwesenheit von Niederschlägen in allen Regionen – ein seltenes Phänomen, das die Dominanz des Hochdruckeinflusses unterstreicht. Die Luftfeuchtigkeit bewegt sich durchweg im komfortablen Bereich zwischen 57 und 68 Prozent, was bedeutet, dass die Temperaturen überall als angenehm empfunden werden. Die Windverhältnisse variieren stärker, bleiben aber generell im schwachen bis mäßigen Bereich, was für ruhige, entspannte Outdoor-Aktivitäten spricht.

Nutzen Sie diesen Spätsommer-Sonntag optimal

Bei diesen idealen Bedingungen sollten Sie unbedingt Zeit im Freien verbringen. Fahrradtouren, ausgedehnte Spaziergänge oder Picknicks sind bei den milden Temperaturen und der geringen Regenwahrscheinlichkeit perfekt möglich. Wer noch einmal das Freibad besuchen möchte, findet mit knapp 25 Grad durchaus brauchbare Bedingungen – auch wenn die Saison sich dem Ende zuneigt. Für Städtetrips oder Märktebummel sind die Verhältnisse geradezu ideal: warm genug für T-Shirt und kurze Hosen, aber nicht so heiß, dass längere Aufenthalte in der Sonne unangenehm werden. Denken Sie jedoch an eine leichte Jacke für die Abendstunden, da die Temperaturen auf 12 bis 14 Grad fallen. Fotografen können sich über die wechselnde Bewölkung freuen, die für interessante Lichtverhältnisse sorgt, während Jogger und Wanderer von den moderaten Winden und der angenehmen Luftfeuchtigkeit profitieren.

Was machst du am perfekten 24-Grad-Spätsommersonntag?
Fahrradtour durch die Stadt
Picknick im Park
Freibad ein letztes Mal
Spaziergang an der Spree
Zuhause bleiben und Netflix

Schreibe einen Kommentar