Der morgige Sonntag, der 17. August 2025, präsentiert sich wettertechnisch als geteiltes Deutschland: Während die meisten Regionen trockenes Wetter mit angenehmen Temperaturen erwarten können, sorgt eine kleine Wetterkapriole in München für Abwechslung. Die Temperaturen bewegen sich deutschlandweit in einem komfortablen Bereich zwischen 21 und 24 Grad, was typisch für einen spätsommerlichen August ist. Besonders interessant wird dabei die unterschiedliche Luftfeuchtigkeit, die von Region zu Region erheblich variiert und damit das Wohlbefinden spürbar beeinflusst.
Berlin erwartet einen wolkigen, aber trockenen Tag
Die Hauptstadt bleibt morgen komplett trocken – kein Tropfen Regen ist in Sicht. Mit einer Höchsttemperatur von knapp 24 Grad wird es der wärmste Ort unter den betrachteten Städten. Die morgendlichen 12 Grad sorgen für einen frischen Start in den Tag, was bedeutet, dass eine leichte Jacke am frühen Morgen durchaus sinnvoll ist. Mit 42 Prozent Wolkenbedeckung zeigt sich der Himmel über Berlin in einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken. Die Luftfeuchtigkeit von 61 Prozent liegt in einem sehr angenehmen Bereich – weder zu trocken noch zu schwül. Ein leichter Wind mit 11 Stundenkilometern sorgt für eine sanfte Brise, die das Wohlbefinden zusätzlich steigert.
München: Der einzige Regentag im Vergleich
In der bayerischen Landeshauptstadt wird es morgen definitiv regnen – die Wahrscheinlichkeit liegt bei 100 Prozent. Dabei fallen voraussichtlich knapp 10 Millimeter Niederschlag, was einer moderaten Regenmenge entspricht. Diese Wassermenge reicht aus, um den Regenschirm unverzichtbar zu machen, führt aber nicht zu dramatischen Überschwemmungen. Die Temperaturen schwanken zwischen 17 und 22 Grad, wobei die extrem hohe Luftfeuchtigkeit von 86 Prozent für ein schwüles Gefühl sorgen wird. Diese hohe Feuchtigkeit entsteht durch die Regenwolken und macht die gefühlte Temperatur höher, als das Thermometer anzeigt. Der Wind bleibt mit 8 Stundenkilometern moderat, kann also die feuchte Luft kaum wegbewegen.
Hamburg zeigt sich von seiner freundlichen Seite
An der Elbe bleibt es morgen vollständig trocken, was für Hamburger Verhältnisse durchaus erwähnenswert ist. Die Temperaturen erreichen angenehme 23 Grad bei morgendlichen 12 Grad – ideal für einen Stadtbummel oder einen Besuch am Hafen. Die Wolkenbedeckung von 58 Prozent bedeutet einen Mix aus sonnigen und bewölkten Phasen. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 68 Prozent, was für eine Hafenstadt wie Hamburg überraschend moderat ausfällt. Normalerweise sorgt die Nähe zur Nordsee für höhere Werte. Der Wind mit 10 Stundenkilometern bleibt spürbar, aber nicht störend – perfekt für eine Fahrt auf der Alster oder einen Spaziergang durch die Speicherstadt.
Schwerin: Frische Luft und wechselnde Bewölkung
Die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns bleibt morgen ebenfalls komplett regenlos. Mit Höchsttemperaturen um 22 Grad und nächtlichen Tiefstwerten von 11 Grad präsentiert sich das Wetter ähnlich wie in den anderen norddeutschen Städten. Bemerkenswert ist hier der stärkste Wind im Städtevergleich mit 13 Stundenkilometern. Diese Brise sorgt dafür, dass sich die Luftfeuchtigkeit von 74 Prozent weniger drückend anfühlt, als sie eigentlich ist. Die Wolkenbedeckung von knapp 49 Prozent verspricht einen ausgewogenen Tag mit sowohl sonnigen als auch bewölkten Abschnitten. Der frische Wind macht Schwerin morgen zu einem idealen Ort für Aktivitäten im Freien.
Erfurt: Milde Temperaturen im Herzen Deutschlands
Thüringens Landeshauptstadt erwartet einen vollständig niederschlagsfreien Tag. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 11 Grad in den frühen Morgenstunden und 22 Grad am Nachmittag. Mit einer Wolkenbedeckung von 68 Prozent wird der Himmel über Erfurt am bewölktesten sein, dennoch sind auch hier Sonnenstunden garantiert. Die Luftfeuchtigkeit von 64 Prozent liegt in einem komfortablen Bereich, der weder zu trocken noch zu feucht wirkt. Der moderate Wind mit 10 Stundenkilometern vervollständigt das angenehme Wetterpaket für die Stadt in Mitteldeutschland.
Deutschlandweite Wetterlage zeigt klare Muster
Das Wettergeschehen am morgigen Sonntag offenbart eine interessante Verteilung: Während vier von fünf Städten komplett trocken bleiben, sticht München als einzige Regenzone heraus. Dies deutet auf ein lokales Wettersystem hin, das hauptsächlich den süddeutschen Raum betrifft. Die Temperaturen zeigen eine bemerkenswerte Einheitlichkeit zwischen 21 und 24 Grad, was für stabile Luftmassen spricht. Der Norden und die Mitte Deutschlands profitieren von einem Hochdruckeinfluss, während über Bayern offenbar eine Störung für die Niederschläge sorgt. Die Windgeschwindigkeiten bleiben überall moderat, was auf eine ruhige Wetterlage ohne größere Turbulenzen hindeutet.
Praktische Empfehlungen für den Sonntag
Für Bewohner von Berlin, Hamburg, Schwerin und Erfurt bietet sich morgen ein perfekter Tag für Outdoor-Aktivitäten an: Radtouren, Wanderungen oder ein entspannter Grillnachmittag im Park sind ideal. Die angenehmen Temperaturen um die 22-24 Grad machen leichte Sommerkleidung zur besten Wahl, wobei eine dünne Jacke für die frühen Morgenstunden empfehlenswert bleibt. In München hingegen sollte der Regenschirm definitiv griffbereit sein – alternativ bieten sich Indoor-Aktivitäten wie Museumsbesuche oder gemütliche Café-Aufenthalte an. Die hohe Luftfeuchtigkeit dort macht atmungsaktive Kleidung besonders wichtig. Generell ist der Sonntag ideal für alle, die das typische Spätsommerwetter schätzen: warm genug für T-Shirts, aber nicht zu heiß für längere Aktivitäten im Freien.
Inhaltsverzeichnis